Spandau

Spandau
1. Dat hêt, fahrt na Spandau, um den König zu sehen!
Sprichwort aus der Zeit des Dreissigjährigen Kriegs. Die leipziger Messe war vorbei und die hamburger Kaufleute fuhren mit vierundzwanzig reichbeladenen Wagen nach Hause. Doch wollten sie den grossen, bei Spandau stehenden Schwedenkönig sehen. Gustav Adolf nahm sie freundlich auf, und hörte einer Predigt, die ihr mitreisender Geistlicher hielt, zu; da er aber Geld brauchte, so hatte er während der Predigt ihre Wagen in sichern Verwahrsam bringen lassen und zwang sie zu einer freiwilligen Anleihe von 80000 Thaler, indem er ihnen einen Schuldschein darüber gab. Als sie in Hamburg den Vorfall anzeigten, so sagte der hamburger Bürgermeister das obige Wort, das lange Sprichwort blieb. (Vgl. darüber ausführlicher O. Beneke, Hamburgische Geschichten; Leipziger Modenzeitung, 1857, Nr. 23, S. 183.)
2. Vor Spandau nimm dich wohl in Acht, dort kommt man fort nur bei der Nacht.
Diesen Reimvers vernahm man nach der in der Nacht vom 6. auf den 7. Nov. 1850 aus dem spandauer Zuchthaus ausgeführten Flucht des Prof. Dr. Kinkel. Da er von Munde zu Munde ging, nahm er auch bald sprichwörtlichen Charakter an. Es wird seiner auch in der am 24. und 25. Nov. 1656 zu Berlin stattgefundenen schwurgerichtlichen Verhandlung gegen den Dr. Falkenthal wieder gedacht, da die Polizei Zettel mit diesem Spruche bei einer Haussuchung in Falkenstein's Wohnung gefunden hatte.
*3. Er wird auf eine halbe Stunde nach Spandau kommen.
Scherzhafte Strafandrohung, die ihre Entstehung in einer bekannten Entscheidung Friedrich's des Grossen hat, zufolge der er eine Anklage, dass jemand Gott, ihn, den König, und den Magistrat des Orts gelästert habe, dahin entschied, dass die Gotteslästerung aus Unwissenheit entsprungen und daher Belehrung nöthig sei, dass er die gegen ihn (den König) gerichtete Schmähung verzeihen wolle, dass aber der Angeklagte wegen Schmähung des Magistrats eine halbe Stunde nach Spandau gebracht werden solle.
*4. Er wird Spandau nicht verrathen.
Von einem einfältigen Menschen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spandau — es el quinto distrito administrativo de Berlín (Alemania). Fue creado en 1920 de la ciudad del mismo nombre y cinco municipios. Escudo de Spandau …   Wikipedia Español

  • Spandau — Localisation du 5e arrondissement sur une carte de Berlin …   Wikipédia en Français

  • SPANDAU — SPANDAU, city in Germany; since 1920 part of the metropolitan area of berlin . Jews settled in Spandau as early as the 13th century. Although a source dated 1307 gave Jews permission to maintain a communal slaughterhouse, meat selling was limited …   Encyclopedia of Judaism

  • Spandau — bezeichnet: den Bezirk Spandau von Berlin den namensgebenden Ortsteil Berlin Spandau innerhalb des Bezirkes einen slawischen Burgwall ( Spandauer Burgwall ) als Ursprung des heutigen Bezirks Spandau den Bahnhof Berlin Spandau die Zitadelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Spandau — (Spandow), Stadt (Stadtkreis), bis 1904 Festung, im preuß. Regbez. Potsdam, am Einfluß der Spree in die Havel (s. »Karte der Umgebung von Berlin«), Knotenpunkt der Linien Berlin Nauen und Berlin Wustermark, 32 m ü. M., hat 4 evang. Kirchen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spandau — (izg. špàndau) m DEFINICIJA grad, danas predgrađe Berlina, Njemačka; poznat po vojnom zatvoru za nacističke ratne zločince …   Hrvatski jezični portal

  • Spandau — (Spandow), Stadt im Kreise Osthavelland des Regierungsbezirks Potsdam (preußische Provinz Brandenburg), am Einflusse der Spree in die Havel u. an der Berlin Hamburger Eisenbahn; Festung dritten Ranges, ist Sitz eines Festungscommandos,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spandau — Spandau, Stadtkreis und Festung im preuß. Reg. Bez. Potsdam [Karte: Deutsches Reich I, 3] an der Mündung der Spree in die Havel, am Berlin Spandauer Schiffahrtskanal, (1900) 65.030 (1905: 70.301) E., Garnison, Amtsgericht, Gymnasium, königl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spandau — Spandau, preuß. Stadt u. Festung, 4 M. von Berlin, mit 8200 E., Straf und Besserungsanstalt für schwere Verbrecher, Rettungsanstalt für die Kinder derselben, Artillerielaboratorium, Waffenfabriken. 1806 von Oberst Beneckendorf ohne Schuß… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Spandau — For the Spandau machine gun, see Maschinengewehr 08. For the 1980s New Romantic group, see Spandau Ballet. Spandau is the fifth and westernmost borough ( Bezirk ) of Berlin, situated at the confluence of the Havel and Spree rivers and along the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”